Header2.png

Elternmitarbeit

Den Termin der nächsten Schulpflegschaftssitzung finden Sie im Schulkalender der Schulmanagers.

Wer oder was ist die Schulpflegschaft?

Die Schulpflegschaft besteht aus den gewählten Klassen- und Jahrgangsstufenpflegschaftsvorsitzenden bzw. deren Vertretern aller Jahrgänge.

Die Schulpflegschaftsvorsitzenden im Schuljahr 2022/2023

Pflegschaft 2023 small


1. Vorsitzende: Frau Schild

Stellvertreter/in: Frau Phan-Nguyen und Herr Thevis


Fragen, Vorschläge, Ideen, Wünsche und Anregungen, nehmen wir sehr gerne unter der E-Mail-Adresse elternvertretung(at)europaschuleherzogenrath.de entgegen. Sie können gerne auch unsere Telefonnummern über das Sekretariat der Europaschule erfragen.

Was macht die Schulpflegschaft?

In der Regel finden 2 Schulpflegschaftssitzungen pro Halbjahr statt. An unseren Sitzungen nimmt auch die Schulleitung teil, um über die jeweils aktuellen schulischen Entwicklungen zu informieren.
Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Eltern bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule. Sie berät über alle wichtigen Angelegenheiten der Schule. Hierzu kann sie Anträge an die Schulkonferenz richten.
Die Schulpflegschaft wählt Elternvertreter für folgende Gremien:
  • Fachkonferenz für alle Fächer
  • Disziplinarkonferenz (1 Mitglied der Schulpflegschaft)
  • Schulkonferenz (6 Schulpflegschaftsmitglieder)
Über die gewählten Vertreter werden einerseits die elterlichen Interessen in den Gremien vertreten und andererseits Informationen aus den Gremien an die Schulpflegschaftsmitglieder rückgemeldet. Dabei gilt es stets geltende Datenschutzbestimmungen zu beachten. Wir stehen für größtmögliche Transparenz unter Berücksichtigung der Persönlichkeitsrechte aller Beteiligten.Eine weitere Aktivität der Schulpflegschaft ist die Unterstützung bei der Planung und Durchführung schulischer Veranstaltungen wie z.B. Schulfest oder Feierlichkeiten im Rahmen von Schulabschlüssen.Einen guten Überblick über die Schulmitwirkung stellt das Schulministerium NRW hier zur Verfügung.

Für uns an der Europaschule ergibt sich folgendes Bild:
Diagramm Schulpflegschaft
Die Schulmitwirkung ist eine interessante und spannende Aufgabe. Selbst bei geringem Engagement lässt sich vieles verbessern. Wenn Sie Interesse an schulischer Mitarbeit haben, gerne mit anderen Eltern zusammen arbeiten und Ihre eigenen Ideen vorstellen und umsetzten möchten ist die Schulpflegschaft der richtige Ort für Sie. Ein gutes konstruktives Miteinander in der Schule gelingt, wenn die drei Säulen Schüler, Lehrer und Eltern gleichermaßen ihre zugeordneten Rechte und Pflichten wahrnehmen, vertreten und sich mit Achtung und Respekt begegnen. Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne.

Information des Schulministeriums zur Elternmitwirkung gibt es hier.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.